Das erste Treffen der Fachgruppe Agilität Österreich am 21. März 2019 war der gelungene Auftakt zu unserem Agilen Experiment, das wir uns für dieses Jahr vorgenommen haben: In mehreren Etappen gestalten wir ein agiles Unternehmen (unsere Agile Community) im Rahmen von drei Fachgruppentreffen und werden im Herbst, bei der Agile Night Austria, darüber berichten.
Gestartet haben wir mit der Frage an uns selbst, welche unserer (persönlichen) Eigenschaften wohl am meisten dazu beitragen, ein erfolgreiches agiles Unternehmen sein zu können. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spürten in sich hinein und fanden, aufgeteilt in fünf Teams, rasch für jeden Buchstaben des Alphabets wesentliche Merkmale und Exzellenzen, die den Erfolg ausmachen – von ‚A‘ wie ‚agil‘ bis ‚Z‘ wie ‚zielgerichtet‘.
Die Gruppen mussten sich nun auf sieben Begriffe einigen und daraus ein „Bottom-Up Statement“ formulieren, welches die Stärken, die Charaktere und die Motivation des Teams reflektiert, um einer ebenfalls zu definierenden Vision für das „Unternehmen“ zu folgen.

Komplettiert wurde der Abend durch einen Vortrag von Beatrice Leeb über „Agile Transformation beyond the buzzword – die Reise zum Ursprung“ sowie einem Bericht von Johannes Gorbach über ein agiles Social City Wien –Projekt „Soziale Innovation für die Stadt Wien“.
Natürlich gab es auch genug Raum und Zeit für einen intensiven Austausch zwischen allen TeilnehmerInnen bei Brötchen und Getränken.
Die Fachgruppe Agilität Österreich bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen für ihr Kommen und die intensive Mitgestaltung des Abends, beim ASQF für die organisatorische und kulinarische Unterstützung und bei den Österreichischen Lotterien für die freundliche Aufnahme im Innovation Hub und dass wir zu den Brötchen auch Gutes zu Trinken hatten.
Wir freuen uns auch schon auf die nächste Runde, in der wir das agile Team in den Mittelpunkt der Betrachtung stellen wollen!
Manfred Baumgartner
Leiter Fachgruppe Agilität Österreich
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks