Mit dem Ziel, das Testdatenmanagement in der Fachdiskussion weiter voran zu bringen, hat der ASQF eine Arbeitsgruppe Testdatenmanagement gegründet. Anliegen der Arbeitsgruppe ist es, Grundlagen zu den Anforderungen, Motivation, regulatorische Hintergründe, der Organisation (Prozesse, Beteiligte, Rollen, Aufgaben und Skills), Lösungsansätzen und der Werkzeugunterstützung des Testdatenmanagements zu schaffen und Best-Practices und Innovationen für die tägliche Arbeit öffentlich verfügbar zu machen.
Die Gruppe richtet sich an Testmanager, Tester, Entwickler und IT-Entscheider, die sich mit der Erstellung und Bereitstellung von Testdaten beschäftigen.
Aktuell arbeiten 50 Mitglieder, darunter 20 Fachexperten, in den sechs Teilgebieten
- Anforderung und Motivation,
- Regulatorischer Hintergrund
- Definition und Begrifflichkeiten
- Organisation und Prozesse
- Lösungen/Best Practices (methodisch, technisch)
- Berufsbildes Testdatenmanager.
Die Sitzungen der Arbeitsgruppe finden in regelmäßigen Abständen statt.
Für die inhaltliche Bearbeitung des Themas wurde ein Wiki eingerichtet, um auch denjenigen eine Mitarbeit zu ermöglichen, die aufgrund ihrer Entfernung, oder Projektarbeit, nicht regelmäßig an den Treffen der Arbeitsgruppe teilnehmen können.
Artikel aus der Gruppe finden Sie zum Thema Prozessbeschreibung und den Rollen und Zuständigkeiten im Testdatenmanagement.
- Status Quo zum Thema Testdatenmanagement
- Prognose für die zukünftige Entwicklung
- Norm/einen Standard (entsprechend iSQI High Five Kriterien) mit Programmausschuss

Sprecher AG Testdatenmanagement
Eckehard Kruse
Email: eckehard.kruse@asqf.de
Arbeitsgruppen Blog
- PM-Day 2020: „Hilfe, meine Teams arbeiten remote – und dabei wollten wir doch agil sein!“Ursprünglich vor Ort in Fürth geplant, wurde der diesjährige geplante Project Management Day in den digitalen Raum verlegt. Damit nutzte der ASQF die aktuellen Umstände als Chance und bot zum ersten ...
- Agile Transformation auf allen Ebenen – Die 3. Agile Night AustriaIn den Workshops der ASQF-Fachgruppe Agilität Österreich im Jahr 2019 wurden Aspekte der agilen Transformation auf unterschiedlichen Ebenen behandelt: Inwieweit wirkt diese auf jeden Einzelnen, welche Veränderungen in der Zusammenarbeit ...
- Agile Transformation | Vom einzelnen Menschen bis in die Tiefe Ihrer Organisation!Am 26. September 2019 fand der dritte Workshop der Reihe „Agile Transformation – Vom einzelnen Menschen bis in die Tiefe Ihrer Organisation“ in den Räumlichkeiten der Nagarro GmbH in Wien ...
- Wie Überlebt das V-Modell?Bei der 3. Quality Night München stand das V-Modell im Mittelpunkt „Das V-Modell ist tot! Es lebe das V-Modell!“. Die Fachgruppen Software Test und Requirements Engineering entschieden sich mit diesem Thema ...
- Selbstorganisierende Qualitätssicherung in einer agilen Welt: Traum oder Wirklichkeit?Die Fachgruppe Software Test Nord lud im Juni zum 1. Quality Brunch nach Hamburg ein. Im Mittelpunkt des Programms stand vor allem ein Thema „Selbstorganisierende Qualitätssicherung in einer agilen Welt“. ...
- Culture & Agile TeamsAgile Transformation | Vom einzelnen Menschen bis in die Tiefen Ihrer Organisation! Am 13. Juni 2019 fand der zweite Workshop „Culture & Agile Teams“ der ASQF-Fachgruppe Agilität Österreich im Rahmen des ...
- Agile Transformation | Vom einzelnen Menschen bis in die Tiefen Ihrer Organisation!Das erste Treffen der Fachgruppe Agilität Österreich am 21. März 2019 war der gelungene Auftakt zu unserem Agilen Experiment, das wir uns für dieses Jahr vorgenommen haben: In mehreren Etappen ...
- Aus Projektmanagement und Agilität wird „People, Projects, Processes“In Franken haben sich Ende 2018 zwei regionale Fachgruppen zusammengeschlossen: Agilität und Projektmanagement. Agile Methoden und Vorgehensweisen haben sich zwischenzeitlich Ihren Weg ins moderne Projektmanagement gebahnt. Auf dieser Basis hat ...
- Agile Experiment & Agile NightDie Fachgruppe Agilität Österreich öffnet den Trendbegriff Agilität für alle Branchen und Geschäftsfelder und durchbricht so die Exklusivität der IT-Branche. Der Forschungsdrang der Community wird durch ein aufbauendes Jahresprogramm gestillt! ...
- Von Regenschirmen und Pralinenschachteln – der 2. Agile BrunchWie auch im letzten Jahr hatte der ASQF mit der Fachgruppe Agilität Franken zum Agile Brunch nach Nürnberg eingeladen. Pünktlich zum 1. Dezember fanden sich ca. 35 Teilnehmer im Südwestpark ...
- Blockchains außerhalb der BitCoins auf der 1. Quality Night FrankenBekannt geworden ist die Anwendung von Block-Verkettungen in den Kryptowährungen, die bekannteste davon ist BitCoin. Betrachtet man die Blockchain losgelöst vom „Hype“, entfacht sich eine beachtliche Faszination. Dieser Faszination ist ...
- DevOps@Agile bei der 2. Agile Night AustriaErneut trafen sich die Agilisten in Österreich im Auditorium von Microsoft zur 2. ASQF Agile Night Austria. Der Abend stand dieses Mal unter dem Motto „DevOps@Agile“. Was damit gemeint ist?: Stand ...
- Agility beyond Scrum!Am 28.6.2018 trafen sich 30 engagierte AgilistInnen beim Gründungstreffen der ASQF-Fachgruppe Agilität Österreich im Start Up Center weXelerate in Wien. Nach einer kurzen Begrüßung und Einleitung durch Manfred Baumgartner (FG-Leiter) und ...
- Agile Mythen und Pizza beim Fachgruppentreffen Agilität FrankenAgilität ist mittlerweile ein Begriff der den meisten Menschen in der IT-Branche bekannt ist. Befasst man sich jedoch nicht tiefer mit der Thematik, entstehen schnell Mythen, die ein falsches Bild ...
- Agile Transformation zum FrühstückDie Fachgruppe Agilität Franken lud zu einem gemütlichen Brunch am ersten Adventswochenende Nürnberg ein. Unter dem Motto „Agile Transformation – Schritte zur agilen Organisation“ wurden zwei Vorträge gehalten und anschließend ...