Blog

Im ASQF-Blog veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zu spannenden Themen wie Agilität, Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in Bereichen wie Automotive, Digital Health und IoT, und erfahren Sie mehr über zukunftsweisende Ansätze im Requirements Engineering, Software-Test und Projektmanagement.

Call for Content

Wir sind auch jederzeit auf der Suche nach interessanten Beiträgen, welche wir in unserem Blog veröffentlichen werden. Mit dem Call for Content möchte der ASQF Mitgliedern und Stakeholdern ermöglichen, den fachlichen Diskurs auf verschiedensten Kanälen anzustoßen und zu führen. Dafür suchen wir Beiträge, Meinungen, Whitepapers, Artikel o.Ä.

Safety & SecuritySQ 60SQ Magazin

Mythos Cloud Security

Das Geschäft läuft super für die großen Cloud-Provider – und für Cyberkriminelle, die Fehlkonfigurationen im industriellen Massstab gnadenlos monetarisieren. Wie können IT-Organisationen ihre Cloud-Umgebungen schützen? Was sind die Erfolgsfaktoren und ...

ASQF

25 Jahre ASQF – Eine Feier mit packenden Inhalten

Melodische Klavierklänge, blau-rote Blumen- Arrangements in ASQF-Farben, und endlich wieder Menschen persönlich treffen. Im Rahmen des 25-jährigen Vereinsjubiläums lud der ASQF zum Quality Afternoon ein. Die Feier fand in Berlin und parallel dazu in Franken statt....

ASQF

In Gedenken an Paul Huber

Paul Huber, Fachgruppenleiter beim ASQF e.V., ist nach kurzer Krankheit, viel zu früh, verstorben. Er war Inhaber und Geschäftsführer der DEMOSys GmbH. Paul Huber leitete viele Jahre die Fachgruppe Software Test Schwaben. Der ASQF wird Paul Huber sehr vermissen....

AutomatisierungEvents

29. ASQF Automation Day

Zukunftsstrategien in Maschinenbau und Produktion ▪ Gesteigerte Innovationskraft für den Maschinenbauer durch Kooperationen ▪ Flexible Produktionskonzepte durch KI-Technologien und Multi-Agenten-Systeme ▪ Neue Gestaltungsmöglichkeiten in...

EventsSoftware-Test

Die 1. Quality Casting Show

Mit fast 100 Teilnehmer*innen ist die erste Quality Night Sachsen ein voller Erfolg gewesen. Die Fachgruppenleiter Sergej Lassahn und Kay Grebenstein hatten zur Quality Casting Show eingeladen. Denn mit zunehmend wachsenden Anforderungen an Anwendungen und...

ASQFEventsNewsSoftware-Test

Testen auf der T3ST Cha11enge!

Interview mit Maik Nogens und Prof. Dr. Andreas Spillner zur 1. ASQF Test Challenge Der ASQF veranstaltet 2020 seine erste Test Challenge ‒ ein Wettbewerb für die Test Community. Initiiert wurde dieses Event aus den Reihen der ASQF-Mitglieder von Maik Nogens, der...

Call for ContentProjektmanagement

It’s the System, Stupid

Projekte neu denken: Risiken sichtbar machen und agieren, bevor sie ein Problem werden Komplexe Digitalisierungs- bzw. Transformations-Projekte sind dafür berüchtigt, ihre Ziele zu verfehlen. Agiles Projektmanagement gilt als Königsweg, doch in der Praxis entstehen...

ASQFEvents

Teilnehmerrekord bei der 2. ASQF Net Week

Nach dem positiven Feedback auf die 1. ASQF Net Week 2019 veranstaltete der ASQF im Mai die zweite Ausgabe mit 24 kostenlosen Online-Seminaren. Mit über 1.700 Anmeldungen wurde dabei ein neuer Teilnehmerrekord erzielt. Die Zuschauer zeigten sich begeistert und...

ASQFNews

Der ASQF – auch im Homeoffice für Sie da!

#StayAtHome ist das Motto der Stunde, um sich und andere nicht zu gefährden. Auch das ASQF-Team hält sich daran und befindet sich seit einiger Zeit im Homeoffice. Das bedeutet keineswegs Stillstand, sondern dass wir weiterhin aktiv für Sie da sind. So verlagern wir...

EventsSoftware-Test

Testing Day NRW feiert 5-Jähriges Jubiläum

Zum „kleinen“ 5-jährigen Jubiläum des Testing Days NRW wurde dieses Jahr ein etwas anderes Thema auf die Agenda gesetzt: „Aus Fehlschlägen lernen“. In der Classic Remise Düsseldorf, einem ehemaligen Ringlokschuppen nun Ausstellungsfläche für zahlreiche Oldtimer,...

Call for ContentRequirements Engineering
Die Rolle von Large Language Models im Requirements Engineering: Chancen und Grenzen

Die Rolle von Large Language Models im Requirements Engineering: Chancen und Grenzen

Large Language Models (LLMs) haben in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte gemacht und eröffnen neue Möglichkeiten in der Technologiebranche. In diesem Artikel beleuchten wir, was LLMs bereits leisten können, wo ihre Grenzen liegen und welche Auswirkungen...

ASQF e.V.