Loading Events

« All Events

FG Software Test Sachsen: “Barrierefrei mit KI – Chancen für Inklusion und Teilhabe”

06.05. | 18:00 - 19:30

Künstliche Intelligenz kann Türen öffnen – besonders dann, wenn sie barrierefrei gestaltet ist. Doch was bedeutet Barrierefreiheit bei KI eigentlich? Und wie können wir sicherstellen, dass auch Menschen mit Behinderungen vom technologischen Fortschritt profitieren?
In unserem Meetup wollen wir gemeinsam diese Fragen beleuchten und konkrete Ansätze vorstellen.

Dazu haben wir in gewohnter Manier Expertenwissen am Start.
Dieses Mal 2 Expertinnen von KI-Kompass Inklusiv.

Barrierefreie KI – was sie leisten muss

Wir sprechen darüber, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit KI-Technologien von allen Menschen genutzt werden können – unabhängig von kognitiven, sensorischen oder körperlichen Einschränkungen.
Dazu gehören unter anderem:

  • Sprachausgabe in unterschiedlichen Sprachniveaus, angepasst an das individuelle Verständnis
  • Der gezielte Einsatz von Piktogrammen zur Unterstützung von Texten und Anweisungen
  • Einfache, intuitive Bedienkonzepte, die niemanden ausschließen

KI im Arbeitsalltag – Unterstützung statt Hürde

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von KI am Arbeitsplatz:
Wie können Menschen mit Behinderungen durch smarte Systeme bei ihrer Arbeit unterstützt werden?
Wir geben Einblicke in bestehende Lösungen, aber auch in aktuelle Herausforderungen.

Schulung und Qualifizierung – Wissen barrierefrei vermitteln

Damit KI-Technologien sinnvoll genutzt werden können, braucht es passende Schulungsangebote. Wir zeigen auf, welche Formate für welche Zielgruppen geeignet sind – von der Werkstatt über das Büro bis zur IT-Abteilung.

Ausblick: KI in der Praxis

Im Praxisteil stellen wir einen Prototyp vor, der noch in Entwicklung ist:
Ein Chatbot, der einfache, verständliche Arbeitsanweisungen geben kann – sowohl für den Einsatz in IT-Umgebungen als auch in Werkstattbereichen gedacht.
Wir freuen uns auf euer Feedback, um den Bot noch inklusiver zu gestalten!

Was fehlt noch? – Ungedeckte Bedarfe erkennen

Abschließend werfen wir einen Blick auf bestehende Lücken:
Welche Anforderungen von Menschen mit Behinderungen bleiben bisher unbeantwortet?
Wo liegen konkrete Entwicklungsbedarfe?
Und wie können wir gemeinsam Lösungen schaffen, die wirklich für alle funktionieren?

Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft – inklusiv, verständlich und zugänglich.
Sei dabei und bring deine Perspektive mit ein!

Jetzt anmelden!

Vorname*

Nachname*

PLZ*

Ort

Land

Firma

E-Mail*

Wünschen Sie ein paar Tage vor beginn der Veranstaltung eine Erinnerungs-Mail? Der Umgang mit meinen personenbezogenen Daten (Datenschutz) seitens des ASQF e.V. ist mir bekannt.*
Ja!Nein!

Ich möchte monatlich ein bis zwei Mal über andere Veranstaltungen und Themen des ASQF e.V. in meiner Region informiert werden. Mein Einverständnis zum Erhalt des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Der Umgang mit meinen personenbezogenen Daten (Datenschutz) seitens des ASQF e.V. ist mir bekannt.*

Ich möchte monatlich ein bis zwei Mal über aktuelle Veranstaltungen und Themen des ASQF e.V. informiert werden. Mein Einverständnis zum Erhalt des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Der Umgang mit meinen personenbezogenen Daten (Datenschutz) seitens des ASQF e.V. ist mir bekannt.*

Ich bin mit der Weitergabe der Teilnehmerdaten (Vorname, Nachname, Firma, E-Mail) für die Erstellung einer Teilnehmerliste an die Partner/Sponsoren der Veranstaltung einverstanden! *

Lösen Sie bitte folgende Gleichung: 7 + 8:



Google Calendar

Details

Date:
06.05.
Time:
18:00 - 19:30
Event Categories:
, ,

Organizer

ASQF e.V.

Venue

Telekom MMS
Riesaer Straße 5
Dresden, 01129
+ Google Map
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZQogIHdpZHRoPSIxMDAlIgogIGhlaWdodD0iMzUwcHgiCiAgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIHN0eWxlPSJib3JkZXI6MCIKICBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9lbWJlZC92MS9wbGFjZT9rZXk9QUl6YVN5RE5zaWNBc1A2LVZ1R3RBYjFPOXJpSTNvY19OT2I3SU9VJiMwMzg7cT1SaWVzYWVyK1N0cmElQzMlOUZlKzUrRHJlc2RlbiswMTEyOSsiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj4KPC9pZnJhbWU+
ASQF e.V.