„Trends und Zukunft in Maschinenbau und Produktion“
Agenda
09:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung (Michael Sperber, Fachgruppenleiter / infoteam Software AG)
09:15 Uhr Dr. Stefan Krug (Siemens AG) „Unser Weg zu einer grünen, schlanken, digitalen Fabrik – Best Practice Beispiele“
09:55 Uhr Sebastian Spelz (Makino) “Chips, Bits and Wheels – Driving the future of sustainable Manufacturing”
10:35 Uhr Kaffepause
11:05 Uhr N.N. (Baumüller Nürnberg GmbH) „Höhere Performance durch Antriebssimulation“
11:45 Uhr Achim Schreck (Weidmüller GTI Software GmbH) „Web-HMI bringt Mehrwerte“
12:25 Uhr Mittagspause
13:25 Uhr Michael Lierheimer (infoteam Software AG) „Künstliche Intelligenz in flexiblen Produktionslinien“
14:05 Uhr Christoph Schwörer (Rotzinger PharmaPack GmbH) „Maschinenbau der Zukunft – Mechanik oder eher Software?“
14:45 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Siegfried Schülein (infoteam Software AG) „Software-Entwicklung im Maschinenbau – Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit“
15:55 Uhr Podiumsdiskussion „Agile Software-Entwicklung – PROs und CONTRAs“
Moderation:
- Siegfried Schülein (infoteam Software AG)
Teilnehmer:
- Achim Schreck (Weidmüller GTI Software GmbH)
- Christoph Schwörer (ROTZINGER PharmaPack GmbH)
- Jan-Peter Große (Schuler Pressen GmbH)
- Michael Lierheimer (infoteam Software AG)
- Sebastian Spelz (Makino Europe GmbH)
17:00 Uhr Ende