Wir wollen Qualität liefern – was müssen wir dafür eigentlich wissen und können?
Das Thema Qualität in auszuliefernden Produkten wird immer wichtiger, was z.B. auch ein Ergebnis aus Softwaretestumfragen (z.B. Softwaretest-Umfrage 2020) ist.
Aber was heißt das?
Im Rahmen des Quality Afternoons wollen wir uns mit diesem Thema im Rahmen von verschiedenen Workshops und Impulsvorträgen näher beschäftigen:
- Was sind Ihre Erfahrungen?
- Was sind Herausforderungen in Projekten an denen Sie arbeiten?
- Was können bzw. müssen wir tun damit wir die geforderte Qualität liefern können?
- Was bedeutet es wenn wir nicht mehr nach dem V-Modell arbeiten sondern in iterativ-inkrementellen Entwicklungsmodellen?
- Was müssen wir im Test ändern?
- Wie müssen wir uns ändern?
- Welche Hard und Soft Skills benötigen wir, zusätzlich zu den ISTQB- üblichen Fachkenntnissen?
- Inwieweit ist ein Informatik-Studium für den Softwaretest relevant/notwendig?
- Inwieweit ist die Programmiererfahrung für den Softwaretest relevant/notwendig?
- Wie ist der „Marktwert“ eines Softwaretesters im Vergleich zu dem eines Software-entwicklers?
Diskutieren Sie diese Fragen mit uns. Wir freuen uns über den Austausch!

Organisatoren
Medienpartner

Kontakt

Dr. Erhardt Wunderlich
