KI und Qualität – was müssen wir dafür tun?
Die künstliche Intelligenz (KI) breitet sich immer weiter aus, auch in unserem Alltag:
Alexa, Siri, ChatGPT, Smart Home, Fahrerassistenz Systeme, brain.fm, Fireflies sind nur einige Beispiele.
Aber was heißt das für die Qualität solcher Systeme?
Was müssen wir als Tester wissen und können um die gewünschte Qualität sicherzustellen?
Damit wollen wir uns bei dem 10. ASQF Quality Day 2023 beschäftigen.
09:00 Uhr Einlass
09:15 Uhr Eröffnung (S. Hackel/ S. Sadeghipour)
10:00 Uhr Steffen Schild & André Holtkamp (ALTEN): „Juhu ! Die KI schreibt Unittests – oder doch nicht? Eine Reise in die aktuelle Zukunft.“
10:45 Uhr Karoline Karl (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur) “KI & Ethik”
11:30 Uhr Rudolf Schreiner (objectsecurity): KI aus Safety & Security Perspektive“
12:15 Uhr Elevator Pitch Aussteller
12:25 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Erfahrungsaustausch/Diskussionsrunde
- Wer nutzt bereits KI-Tools in Projekten/Prozessen ?
- Was sind die Erfahrungen ?
- ………
14:15 Uhr Nils Röttger (imbus AG): „Testen von KI-Systemen“
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Viraj Gala (Fraunhofer FOKUS) „Künstliche Intelligenz Europäisch Zertifizieren unter Industrie 4.0 Aspekten“
16:00 Uhr Lukas Mrokon & Massimiliano Kuck (Sopra Steria): „Automatisiertes Testen von LLM gestützten Softwaresystemen“
16:45 Uhr Michael Fischlein (Sogeti): „Endlich mal INTELLIGENZ in der Qualitätssicherung!“
17:30 Uhr Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung (S. Hackel/S. Sadeghipour)