ASQF® Certified Professional for Internet of Things – Foundation Level
Das Internet of Things ist einer der am stärksten wachsenden Wirtschaftszweige weltweit. Machen Sie sich fit für die Digitalisierung mit dem ASQF Certified Professional for IoT.
Der Certified Professional for Internet of Things ist ein Kurs mit abschließenden Zertifikat. Der Kurs wurde aus einer Arbeitsgruppe des Arbeitskreis für Software Qualität und Fortbildung (ASQF) entwickelt. Er konzentriert sich auf Quality Engineering als entscheidenden Erfolgsfaktor für IoT Entwicklungen. Der Kurs vermittelt solide IoT Kompetenz für das gesamte Team. Er ist für Personen konzipiert , die ein umfassendes Verständnis für alle Aspekte der Qualität in IoT Projekten und bei IoT Produkten benötigen.
Das Internet der Dinge eröffnet völlig neue Geschäftsmöglichkeiten, stellt aber gleichzeitig die Industrie vor große Herausforderungen:
Wie nutzt man die mannigfaltigen Schnittstellen im IoT – auch mit bestehenden IT-Systemen – und wie integriert man diese zu verbesserten oder auch neuartigen Lösungen?
Warum ASQF® CPIoT–FL?
Weil ich die Chancen des IoT erkenne und nutze
Einer der größten Treiber für die Digitalisierung ist die immense Anzahl an vernetzten Geräten. 2018 gab es bereits über 21 Mrd. vernetzte Sensoren oder Geräte. Dagegen gab es weltweit “nur” 8 Mrd. aktive Sim-Karten. 2022 werden Schätzungen zur Folge erstmals 50 Mrd. “Dinge” mit dem Internet verbunden sein. Diese Geräte zeichnen eine Vielzahl von Daten auf. Aus denen werden in Verbindung mit Software neue Geschäftsfelder entstehen. Das sog. IoT bringt eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten. Diese stellen das Qualitätsmanagement von IT-Strukturen vor neue Herausforderungen. Wie können z.B. der Umgang mit den Datenmengen, die Security und ethische Fragen gemeistert werden?
Ich bin rund um das Thema IoT sensibilisiert. Ich bin Certified Professional for IoT.
Weil ich die Standards und Begriffe des IoT kenne und verstehe
87% der Menschen weltweit wissen nichts mit dem Begriff IoT anzufangen. Dabei werden die neue Infrastruktur und ihre mannigfaltigen Möglichkeiten bereits vielfach von großen Produzenten genutzt. Bei der weiteren Entwicklung ist es v.a. für das Quality Engineering entscheidend, weltweit gemeinsame Standards zu entwickeln und diese einzuhalten. Denn das IoT ist keine kurzfristige Technologie, die in spätestens 10 Jahren wieder abgelöst wird, sondern eine Infrastruktur, welche die Zukunft erst möglich macht. Zudem ist es für die wachsende Community wichtig, die gleiche Sprache zu sprechen – also einheitliche Begriffe zu nutzen.
Ich bin auf das Thema IoT spezialisiert. Ich bin Certified Professional for IoT.
Weil ich mein IoT-Know-how gezielt einsetze
Aktuelle Studien belegen, dass rund 75% der IoT-Projekte in Unternehmen scheitern. Einer der Top 5 Gründe, warum diese Projekte nicht zur Anwendung kommen, ist fehlendes Fachwissen. Die wenigsten Unternehmen haben qualifizierte Mitarbeiter, die das Team bei ihrem Weg in und durch das IoT begleiten und Chancen und Risiken im Blick behalten. Qualifizierte und zertifizierte Fachkräfte im Bereich IoT sind ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens.
Ich bin für das Thema IoT qualifiziert. Ich bin Certified Professional for IoT.
Weil ich mein Unternehmen zukunftsfähig mache
80% der aus IoT gewonnenen Daten können zur Zeit noch nicht durch die Unternehmen genutzt werden.
Um zukunftsfähig zu bleiben, sind Firmen darauf angewiesen, die Daten auswerten und interpretieren zu können. Mit den richtigen Kenntnissen können Projektteams und die Organisation auf das nächste – oder sogar auf ein neues Level gehoben werden.
Ich bin Zukunftsgestalter:in für das Thema IoT. Ich bin Certified Professional for IoT.
Weil ich heute schon ein Verständnis von der Zukunft
Die Kommunikation zwischen Menschen, Menschen und Maschinen sowie Maschinen unter sich wird sich sich verändern. Die Produktion aber auch das Gesundheitswesen werden sich durch die neuen Systeme und Techniken des IoTs massiv weiterentwickeln. Durch den Einfluß von IoT wird die Menschheit in den verschiedensten Bereichen des alltäglichen Lebens drastische Veränderungen erfahren und wir sollten auf diese Entwicklung vorbereitet sein.
Ich bin als Visionär*in bereit für den nächsten Schritt Richtung Zukunft. Ich bin Certified Professional for IoT.
Zielgruppe
Der Kurs ist konzipiert für Personen, die ein umfassendes Verständnis für alle Aspekte der Qualität in IoT Projekten und bei IoT Produkten benötigen. Die vermittelten Kenntnisse bieten Hilfe in Form von Methoden und Leitlinien zur Qualitätssicherung und Absicherung von IoT Lösungen und einem Glossar als De-Fakto-Standard an. Damit adressiert dieser 3-Tages Kurs ganzen Teams zur Entwicklung eines gemeinsamen Grundverständnisses und einer gemeinsamen Sensibilisierung für die wichtigen Aspekte der Qualität bei IoT.
Lehrplaninhalte der Fortbildung
Motivation
- Qualitätsmerkmale und Standards
- Konstruktives Quality Engineering – IoT Architektur
- Konstruktives Quality Engineering – Prozesse und Methoden
- Analytisches Quality Engineering (inklusive Test)
- Lifecycle
Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Syllabus DE:
Syllabus EN:
Erfolgsfaktoren der Fortbildung
Erfolgsfaktor Mensch
Quality Engineering im Internet der Dinge (IoT) berücksichtigt neben technischen Anforderungen zunehmend gesellschaftliche Themen wie Sicherheit, Datenschutz und Ethik, was die Projektkomplexität erhöht. Der Certified Professional for IoT unterstützt die Industrie mit Methoden und Leitlinien zur Sicherung der Qualität von IoT-Lösungen.
Der Kurs vermittelt die notwendigen grundlegenden Kompetenzen und Best Practices für alle Beteiligten – dies ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine sich rasch entwickelnden Disziplin. Für den Erfolg eines Projektes spielen daher im gesamten Team Projektmanagement Kompetenzen eine wesentliche Rolle. Der Kurs greift diese Thematik auf, sensibilisiert die Kursteilnehmende und vermittelt die notwendigen Kompetenzen.
Erfolgsfaktor Kompetenz
Quality Engineering etabliert sich über alle Disziplinen der Industrie. Für IoT ist das Quality Engineering der Erfolgsfaktor für die Entwicklung und Pflege nachhaltiger und zukunftsfähiger Produkte.
Die Konzeption tragfähiger Architekturen, Maßnahmen zur konstruktiven Qualitätssicherung, die Berücksichtigung von Spezifika des Tests im IoT-Kontext und insbesondere die Berücksichtigung von Aspekten der Sicherheit, des Datenschutzes und ethischer Fragestellungen kennzeichnen dieses Quality Engineering.
Qualität und Time to Market spielen eine entscheidende Rolle.
Die Kursteilnehmenden erlangen ein Grundverständnis über die organisatorischen und technischen Aspekte. Dabei orientieren sich die Lerninhalte an den relevanten Qualitätsmerkmalen des IoT.
Erfolgsfaktor Zertifizierung
Gleiches Verständnis für gleiche Dinge vermeidet Missverständnisse und beugt Fehlern und Verlusten vor. Der Kurs setzt auf
Best Practice und aktuelle internationale Standardisierungen auf und vermittelt diese Inhalte mit einheitlichen Begriffen.
Der Certified Professional for IoT kann mit einer Zertifizierungsprüfung durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle abgeschlossen werden. Das in der Industrie anerkannte und etablierte Zertifikat stellt für die Teilnehmenden und deren Organisationen daher einen zusätzlichen Mehrwert dar.
Melden Sie sich hier oder hier zur Prüfung bei unseren Zertifizierungsstellen an.
Business Outcomes
Der Geschäftsnutzen (Business Outcomes) durch die Teilnahme an einer Ausbildung basierend auf vorliegendem Lehrplan für die Teilnehmenden und dessen Organisation stellt sich wie folgt dar:
BO01 Sensibilisierung:
Verständnis der besonderen Herausforderungen des Quality Engineering im Kontext von IoT.
BO02 Standards:
Reibungslose Zusammenarbeit in und mit IoT Teams durch Kenntnis von Standards und dem gemeinsamen Glossar.
BO03 Expertise:
Anwenden und Meistern des Quality Engineering im IoT Kontext durch Übertragen „klassischer“ QE Expertisen als auch Erlangen spezifischer Expertisen des CPIoT.
BO04 Quality Engineering-in-der-Organisation:
Verbesserung des QE im IoT Kontext in der Organisation durch Support der IoT Teams und Transfer von QE Expertise in die Organisation.
BO05 Persönliche-Entwicklung:
Persönliche Weiterentwicklung des Trainingsteilnehmenden durch Expertise in einem anspruchsvollen Zukunftsthema.
Kommende Schulungs-Termine*
CPIoT Training sepp.med
18.03. - 20.03.CPIoT Training sepp.med
11.11. - 13.11.
*Alle Angaben ohne Gewähr. Termine können kurzfristig geändert oder abgesagt werden, informieren Sie sich beim Veranstalter direkt.

Unsere akkreditierten Trainingsprovider

Wichtige Information: Einige unserer Trainingsprovider veranstalten Online Trainings für CPIoT, bitte informieren Sie sich bei unseren Trainingsprovidern zu aktuellen Angeboten. Die dazugehörige Prüfung können Sie ebenfalls online ablegen.
Unsere Zertifizierungsstellen


Melden Sie sich bei unseren Zertifizierungsstellen GASQ Service GmbH oder iSQI Inc. zur Prüfung an.
Wir sind CPIoT. Sie bald auch?
Sie wollen das Zertifikat schreiben und brauchen noch mehr Informationen? Sind Sie Trainingsprovider und wollen den Kurs selber anbieten?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir sind für Sie da!