SQ-Magazin
Sie suchen nach den neuesten Informationen im Bereich System- und Software-Qualität? Dann sollten Sie einmal beim SQ-Magazin hereinschauen. Seit 2006 gibt der ASQF vierteljährlich das deutschsprachige Fachmagazin für Software-Qualität heraus. Es erscheint in einer Auflage von 4.000 Exemplaren sowie als Online-Version. Mit seinem Themenspektrum richtet sich das SQ-Magazin vor allem an Experten aus dem Bereich der Software-Entwicklung und Qualitätssicherung und ist seit 15 Jahren als Informationsquelle für jeden etabliert, der sich für das Thema Software, Qualität und Fortbildung interessiert.
Jetzt Autor werden!
Sie haben Interesse einen Artikel oder Beitrag einzureichen zur Veröffentlichung im SQ-Magazin? Melden Sie sich unter: redaktion@sq-magazin.de
Die nächsten Themen & Termine
Ausgabe Juni 2022
Thema | Anzeigenschluss | Redaktionsschluss |
“Qualifizierung und Weiterbildung” | 01.05.2022 | 01.05.2022* |
* Um eine Voranmeldung der Artikel mit ungefährem Umfang wird bis 18.4.2022 gebeten
zum Thema:
Der Begriff der Learning Revolution wabert durch die sozialen Medien: das Heft der (Weiter-)Bildung wird in die eigene Hand genommen. Aber was hat diese Revolution einhergehend mit der Digitalisierung des Lernens für Auswirkungen auf uns? Wie geht das Management damit um? Welche Berufsfelder bieten sich dafür besonders an? Und wie messe ich die Lernerfolge? Diesen Fragen und mehr möchten wir im SQ-Magazin nachgehen.
Ausgabe September 2022
Thema | Anzeigenschluss | Redaktionsschluss |
“Business Analysis & Requirements Engineering” | 01.08.2022 | 01.08.2022* |
* Um eine Voranmeldung der Artikel mit ungefährem Umfang wird bis 18.7.2022 gebeten
zum Thema:
Business Analysis und Requirements Engineering umfassen mehrere Aspekte: Eine effiziente und effektive Aufbau- und Ablauforganisation des Unternehmens, ein Verständnis für die existierenden und neuen Marktprodukte in der Produktentwicklung und die daraus entstehenden Anforderungen, um entsprechende Produkte und Systeme zu liefern. Was aber macht ein gutes Requirements Engineering oder auch eine gute Business Analyse aus? Und wie kann man Produkte und Prozesse nachhaltig verbessern? Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen.
Ausgabe Dezember 2022
Thema | Anzeigenschluss | Redaktionsschluss |
“Automation” | 01.11.2022 | 01.11.2022* |
* Um eine Voranmeldung der Artikel mit ungefährem Umfang wird bis 18.10.2022 gebeten
zum Thema:
Laut Duden bedeutet Automation ein “durch Automatisierung erreichter Zustand der modernen technischen Entwicklung, der durch den Einsatz weitgehend bedienungsfreier Arbeitssysteme gekennzeichnet ist”. Aber Automation kann mehr: Automatisierungssysteme können Aufgaben bzw. Probleme eigenständig lösen und uns, den Menschen, Arbeit abnehmen. Wie aber können diese Systeme geschaffen werden? In welchen Prozessen und Produkten macht Automatisierung Sinn? Wie kann KI dabei unterstützen? Diskutieren Sie dies mit uns im SQ-Magazin.
Hinweise zur Artikeleinreichung
Länge: ca. 8.000 bis max. 14.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Was wird benötigt: Porträt der Autor*innen & Kurzvita (ca.1-3 Sätze) der Autor*innen
Bitte fügen Sie Bilder Ihrem Artikel bei und geben Sie die Quelle an. Bei Abbildungen wird zusätzlich eine Bildunterschrift benötigt. Wenn Sie unsicher sind, können Sie uns gern kontaktieren unter: redaktion@sq-magazin.de.
Der Redaktionsschluss ist das letzte Datum, an dem der finale Artikel eingereicht werden kann. Eine vorab Info mit Angabe zum Umfang wird dringend empfohlen, um Artikel bei der Blattplanung zu berücksichtigen.
Printausgaben des SQ-Magazins

SQ 60

SQ 59

SQ 58

SQ 57

SQ 56
Artikelsammlung
Low-Code oder No-Code in der Testautomation
Das SQ Magazin hat eine neue Rubrik. Quality Battle bringt ab sofort zwei Fachleute zusammen, die ein brisantes Thema in Bezug auf Software und IT...
Secure Software Engineering: Aspekte zur Cyber-Resilienz
SECURITY-RELEVANTE SPOTLIGHTS AUS DER PRAXIS Eine Arbeitsgruppe des ASQF entwickelt zurzeit einen Lehrplan zu Secure Software Engineering (SSE). Im...
Mythos Cloud Security
Das Geschäft läuft super für die großen Cloud-Provider – und für Cyberkriminelle, die Fehlkonfigurationen im industriellen Massstab gnadenlos...