Im Rahmen der Absolventenfeier der Technischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg wurde Georg-Daniel Schwarz für seine Masterarbeit mit dem ASQF Förderpreis ausgezeichnet.
Der ASQF vergibt den mit 500 Euro dotierten ASQF-Förderpreis für besonders gute Leistungen während des Studiums, eine kurze Studiendauer und eine Abschlussarbeit, die in besonderem Maße Praxisnähe und Softwarequalitätsaspekte berücksichtigt.
Der Preis im Sommersemester 2019 an der FAU wurde von der develop group gesponsert. Die develop group steht für die professionelle Entwicklung von individuellen, maßgeschneiderten Softwaresystemen. Vertreten wurde die develop group bei der Absolventenfeier von Bernhard Schmid, Leiter Personalmarketing und Recruiting. Anna-Christina Feldhusen vertrat als Büroleiterin den ASQF in Erlangen. Beide gratulierten Georg-Daniel Schwarz zur guten Abschlussarbeit und zum Erhalt des Förderpreises.
In seiner Arbeit „Migration the JValue ODS to Microservices“, bewertet mit der Note 1,0, setzte Schwarz eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlicher Relevanz in höchster Qualität um. Betreuer der Arbeit sind Andreas Bauer, M.Sc. und und Prof. Dr. Dirk Riehle (Professur für Open Souce Software).
Der JValue Open Data Service (ODS, http://jvalue.org) ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern den einfachen Konsum von offenen Daten unter definiert hoher Dienstgüte. Der Konsum wird durch eine einheitliche Zugriffsschnittstelle auf verschiedenste Datenquellen erreicht. In seiner ersten Version bediente der ODS einzelne Anwendungen, insb. PegelAlarm (http://pegelalarm.de). Diese erste Version erreichte aber schnell ihre Grenzen. Zur Umsetzung der JValue ODS Vision wurde eine neue Architektur notwendig, welche von Herrn Georg-Daniel Schwarz in der hier prämierten Arbeit konzipiert wurde. In dieser Arbeit hat Herr Schwarz nicht nur ein Microservice-basiertes Konzept für eine nachhaltige Zukunft des ODS entworfen, sondern auch in ersten Schritten umgesetzt.
Inzwischen ist Herr Schwarz Doktorand an der Professur für Open-Source-Software, der Organisation hinter der JValue ODS Open-Source-Software, wo er die Weiterentwicklung des ODS mitleitend vorantreibt.
Bernhard Schmid (develop group) hob bei der Preisverleihung hervor, dass „mit dem ASQF Förderpreis die notwendige Nachwuchsförderung angesichts des Fachkräftemangels eine besondere Bedeutung hat.“
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks