Blog
Im ASQF-Blog veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zu spannenden Themen wie Agilität, Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in Bereichen wie Automotive, Digital Health und IoT, und erfahren Sie mehr über zukunftsweisende Ansätze im Requirements Engineering, Software-Test und Projektmanagement.
Call for Content
Wir sind auch jederzeit auf der Suche nach interessanten Beiträgen, welche wir in unserem Blog veröffentlichen werden. Mit dem Call for Content möchte der ASQF Mitgliedern und Stakeholdern ermöglichen, den fachlichen Diskurs auf verschiedensten Kanälen anzustoßen und zu führen. Dafür suchen wir Beiträge, Meinungen, Whitepapers, Artikel o.Ä.
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
ASQF Fachgruppe Automotive Bayern-Süd in neuer Besetzung am Start
In den Ballungsräumen München und Ingolstadt sind namhafte Automotive OEMs ansässig. Ergänzend haben sich im südbayrischen Raum über die Jahrzehnte auch zahlreiche 1st- und 2nd-Tier Automotive Zulieferer etabliert. Um der Bedeutung der Automotive Branche als...
It’s the System, Stupid
Projekte neu denken: Risiken sichtbar machen und agieren, bevor sie ein Problem werden Komplexe Digitalisierungs- bzw. Transformations-Projekte sind dafür berüchtigt, ihre Ziele zu verfehlen. Agiles Projektmanagement gilt als Königsweg, doch in der Praxis entstehen...
Teilnehmerrekord bei der 2. ASQF Net Week
Nach dem positiven Feedback auf die 1. ASQF Net Week 2019 veranstaltete der ASQF im Mai die zweite Ausgabe mit 24 kostenlosen Online-Seminaren. Mit über 1.700 Anmeldungen wurde dabei ein neuer Teilnehmerrekord erzielt. Die Zuschauer zeigten sich begeistert und...
Der ASQF – auch im Homeoffice für Sie da!
#StayAtHome ist das Motto der Stunde, um sich und andere nicht zu gefährden. Auch das ASQF-Team hält sich daran und befindet sich seit einiger Zeit im Homeoffice. Das bedeutet keineswegs Stillstand, sondern dass wir weiterhin aktiv für Sie da sind. So verlagern wir...
Was Testmanager von Projektmanagern unterscheidet
Zu Beginn einer jeden Schulung pflege ich die Erwartungen der Teilnehmer abzufragen. Im „Certified Professional for Project Management“ (ASQF® CPPM) erhalte ich gelegentlich eine Antwort, die mich immer wieder überrascht. Meist sind es Kollegen, die mir sagen, sie...
Testing Day NRW feiert 5-Jähriges Jubiläum
Zum „kleinen“ 5-jährigen Jubiläum des Testing Days NRW wurde dieses Jahr ein etwas anderes Thema auf die Agenda gesetzt: „Aus Fehlschlägen lernen“. In der Classic Remise Düsseldorf, einem ehemaligen Ringlokschuppen nun Ausstellungsfläche für zahlreiche Oldtimer,...
Förderpreis an der FAU Erlangen-Nürnberg für Masterarbeit vergeben
An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wurde erneut der Förderpreis verliehen. Preisträger war Markus Straußberger und gesponsert wurde der Förderpreis von der Konzept Informationssysteme GmbH. Übergeben wurde der Förderpreis von Norbert Kastner,...
Testautomatisierung: Struktur ist alles
Die Vorteile einer effektiven Struktur für die Testautomatisierung Sowohl bei der Entwicklung von Software als auch in der Testautomatisierung ist es unerlässlich, eine logische Struktur aufzubauen. Das Ziel dabei ist es, zu jedem Zeitpunkt den Überblick zu...
Wechsel an der ASQF-Spitze: Ludger Meyer ist neuer ASQF-Präsident
Potsdam/Erlangen, 03.12.2019 Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des ASQF e.V. am 28. November 2019 in Erlangen fanden die Wahlen zum ASQF-Präsidium statt. Neuer Präsident ist Ludger Meyer (Siemens AG), der zuvor als Vizepäsident agierte. Mit seinem...
Quality Night Hamburg: Testen im Wandel der Digitalisierung
Wie wirkt sich die digitale Transformation eigentlich auf das Testing aus? Inwiefern ändert sich die Rolle und Funktion der Tester*innen aus? Diese Fragen und mehr wurden auf der 2. Quality Night Hamburg diskutiert. Den ersten Impuls für den Open Space in der...