Blog
Im ASQF-Blog veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zu spannenden Themen wie Agilität, Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in Bereichen wie Automotive, Digital Health und IoT, und erfahren Sie mehr über zukunftsweisende Ansätze im Requirements Engineering, Software-Test und Projektmanagement.
Call for Content
Wir sind auch jederzeit auf der Suche nach interessanten Beiträgen, welche wir in unserem Blog veröffentlichen werden. Mit dem Call for Content möchte der ASQF Mitgliedern und Stakeholdern ermöglichen, den fachlichen Diskurs auf verschiedensten Kanälen anzustoßen und zu führen. Dafür suchen wir Beiträge, Meinungen, Whitepapers, Artikel o.Ä.
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Wechsel an der ASQF-Spitze: Ludger Meyer ist neuer ASQF-Präsident
Potsdam/Erlangen, 03.12.2019 Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des ASQF e.V. am 28. November 2019 in Erlangen fanden die Wahlen zum ASQF-Präsidium statt. Neuer Präsident ist Ludger Meyer (Siemens AG), der zuvor als Vizepäsident agierte. Mit seinem...
Quality Night Hamburg: Testen im Wandel der Digitalisierung
Wie wirkt sich die digitale Transformation eigentlich auf das Testing aus? Inwiefern ändert sich die Rolle und Funktion der Tester*innen aus? Diese Fragen und mehr wurden auf der 2. Quality Night Hamburg diskutiert. Den ersten Impuls für den Open Space in der...
Testen in der Zukunft – Was kommt denn da auf uns zu?
Wie wird die Zukunft für den Softwaretest aussehen? Inwiefern wird Künstliche Intelligenz die Arbeit der Tester*innen beeinflussen? Wie werden KI-Produkte getestet und wie wird KI beim Testen eingesetzt? Diese Fragen und mehr beschäftigten das Publikum beim 6....
Agile Transformation auf allen Ebenen – Die 3. Agile Night Austria
In den Workshops der ASQF-Fachgruppe Agilität Österreich im Jahr 2019 wurden Aspekte der agilen Transformation auf unterschiedlichen Ebenen behandelt: Inwieweit wirkt diese auf jeden Einzelnen, welche Veränderungen in der Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Teams...
KI: Terminator, Digitales Elysium oder doch nur Hype?
Zum zweiten Mal veranstalteten der ASQF und das Swiss Testing Board (STB) die Testing UnConference in der Schweiz. An der Pädagogischen Hochschule Zürich trafen sich rund 30 begeisterte Software Tester*innen, um das Thema Künstliche Intelligenz zu diskutieren. Den...
Agile Transformation | Vom einzelnen Menschen bis in die Tiefe Ihrer Organisation!
Am 26. September 2019 fand der dritte Workshop der Reihe „Agile Transformation – Vom einzelnen Menschen bis in die Tiefe Ihrer Organisation“ in den Räumlichkeiten der Nagarro GmbH in Wien statt. Die ASQF-Fachgruppe Agilität Österreich freute sich über mehr als 50...
Gastbeitrag: Testbarkeit im Softwareentwicklungsprozess – Besser früher als nie!
Abstract Vorsorge ist besser als Nachsorge! Dies gilt auch für Softwareentwicklung. Wird die Testbarkeit auf der Ebene der Softwarearchitektur betrachtet, lässt sich das Softwaresystem dann leichter testen. Denn eine testfreundliche Softwarearchitektur verspricht...
KI – Was kommt da auf uns zu? Teststrategien – Erste Erfahrungen
Künstliche Intelligenz ist aktuell schon in vielen Bereichen unseres Lebens, in Form von Software eingesetzt – oft ist sie gar nicht als solche erkennbar. Bis zum völlig autonomen Roboter oder selbständig denkenden Computer ist es noch ein weiter Weg. Doch immer...
Zwei Förderpreise an der TH Nürnberg
An der TH Nürnberg wurde dieses Jahr das erste Mal der ASQF Förderpreis verliehen. Dabei konnten gleich zwei Absolventen ausgezeichnet werden: Helmut Engelhardt und Andreas Dirr. Die Förderpreise wurden von den Firmen Konzept Informationssysteme GmbH (Konzept IS)...
Große Auszeichnung für sepp.med – Interview mit Florian Prester
Bild: Florian Prester (r.) Ceo der sepp.med GmbH, Hans-Werner Mürbeth (l.) Geschäftsbereichsleiter - Wie fühlt man sich, wenn man für einen Global Player, wie Siemens, so wichtig ist? Wir fühlen uns sehr geehrt und freuen uns über die große Anerkennung unserer...