Blog
Im ASQF-Blog veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zu spannenden Themen wie Agilität, Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in Bereichen wie Automotive, Digital Health und IoT, und erfahren Sie mehr über zukunftsweisende Ansätze im Requirements Engineering, Software-Test und Projektmanagement.
Call for Content
Wir sind auch jederzeit auf der Suche nach interessanten Beiträgen, welche wir in unserem Blog veröffentlichen werden. Mit dem Call for Content möchte der ASQF Mitgliedern und Stakeholdern ermöglichen, den fachlichen Diskurs auf verschiedensten Kanälen anzustoßen und zu führen. Dafür suchen wir Beiträge, Meinungen, Whitepapers, Artikel o.Ä.
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
- Agilität
- ASQF
- ASQF Förderpreis
- Austria
- Automatisierung
- Automotive
- Call for Content
- Digital Health
- Digitalisierung
- Events
- IoT
- Künstliche Intelligenz
- Mobile Devices & Apps
- News
- Partner-Event
- Projektmanagement
- Requirements Engineering
- Safety & Security
- Software-Test
- Sonstiges
- SQ 60
- SQ Magazin
- Testdatenmanagement
- Testmanagement
Qualitätssicherung in Industrie 4.0 und IoT
Zwei Schlagworte, die man derzeit immer wieder hört, sind Industrie 4.0 und Internet of Things (IoT). Wie sich diese Trendthemen auf den Bereich Qualitätssicherung und Softwaretesten auswirken, wurde beim Testing Day Niedersachsen am 20. September 2018 intensiv...
Verwendung von Metriken in der Verifizierung (Blog 3/5)
Ein häufig unterschätztes Thema in der Verifizierung aber auch in der Entwicklung allgemein sind die Definition und Auswertung von geeigneten Metriken. Unterschätzt dahingehend, dass die Metriken häufig als unnötige „Erbsenzählerei“ und nicht als essentielles...
Open Space in Frankfurt – von Agiler Entwicklung über Embedded Testing bis zur Cloud
Der 13. Rhein-Main Testing Day wurde dieses Jahr von gemeinsam von den Fachgruppen Software Test und Safety & Security veranstaltet. Dadurch erweiterte sich der Themenbereich nicht nur beim Open Space, sondern auch bei den Keynotes. Zum Auftakt startete Dr....
Risiko durch eine späte Einbindung der Verifizierung (Blog 2/5)
In fast allen Projekten wird die Verifizierung erst spät in die Entwicklung eingebunden. Dies kann zum einen seine Ursache in knappen Ressourcen haben, die in anderen Projekten benötigt werden oder dem Projektleiter ist nicht bewusst, dass späte Einbindung das...
Aktuelle Trends im Testdatenmanagement
Testdatenmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung, wenn man den Ergebnissen mehrerer internationalen Umfragen folgt – dem World Quality Report und dem ISTQB Worldwide Software Testing Practices Report. Leider wurde dem Thema bisher in der Literatur, in der...
Die Verifizierung als Bottleneck der Entwicklung komplexer Systeme (Blog 1/5)
Jeder Testingenieur, Verifizierungsingenieur oder Tester kennt es: Zum Ende des Projekts liefert die Entwicklung einen vermeintlich finalen Stand eines Produkts ab, oft bereits mit einer Verzögerung. Nun nimmt der Druck auf die Verifizierung zu, die abschließenden...
Wir brauchen eine App!
Für die zweite Quality Night in München haben sich die Fachgruppen Software Test und Requirements Engineering erneut zusammengetan. Unter dem Motto „Wir brauchen eine App!“ wurde in die Räume von Sogeti eingeladen. Viele Fragen ergeben sich, wenn ein Unternehmen...
27. Automation Day "Predictive Analytics"
Zum Thema „Predictive Analytics“ lud die Fachgruppe Automatisierung am 11. Juli nach Nürnberg ein. Bereits zum 27. Mal fand der Automation Day mit ca. 100 Teilnehmern statt. Das Motto des Automation Days 2017 „Industrie 4.0“ wurde in diesem Jahr noch weiter...
ASQF Förderpreis für Masterarbeit im Bereich Hörgeräteentwicklung
Am 6. Juli 2018 fand an der Friedrich-Alexander Universität (FAU) Erlangen traditionell die Absolventenfeier statt. Für die Absolventen endet die Phase des Lernens und es beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Kai Ehrensperger freute sich besonders: er erhielt für...
Agility beyond Scrum!
Am 28.6.2018 trafen sich 30 engagierte AgilistInnen beim Gründungstreffen der ASQF-Fachgruppe Agilität Österreich im Start Up Center weXelerate in Wien. Nach einer kurzen Begrüßung und Einleitung durch Manfred Baumgartner (FG-Leiter) und Andreas Mayerhofer-Bollek...