Blog
Im ASQF-Blog veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zu spannenden Themen wie Agilität, Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in Bereichen wie Automotive, Digital Health und IoT, und erfahren Sie mehr über zukunftsweisende Ansätze im Requirements Engineering, Software-Test und Projektmanagement.
Call for Content
Wir sind auch jederzeit auf der Suche nach interessanten Beiträgen, welche wir in unserem Blog veröffentlichen werden. Mit dem Call for Content möchte der ASQF Mitgliedern und Stakeholdern ermöglichen, den fachlichen Diskurs auf verschiedensten Kanälen anzustoßen und zu führen. Dafür suchen wir Beiträge, Meinungen, Whitepapers, Artikel o.Ä.
- Agilität
- ASQF
- ASQF Förderpreis
- Austria
- Automatisierung
- Automotive
- Call for Content
- Digital Health
- Digitalisierung
- Events
- IoT
- Künstliche Intelligenz
- Mobile Devices & Apps
- News
- Partner-Event
- Projektmanagement
- Requirements Engineering
- Safety & Security
- Software-Engineering
- Software-Test
- SQ Magazin
- Testdatenmanagement
- Testmanagement
ASQF Förderpreis für Masterarbeit im Bereich Hörgeräteentwicklung
Am 6. Juli 2018 fand an der Friedrich-Alexander Universität (FAU) Erlangen traditionell die Absolventenfeier statt. Für die Absolventen endet die Phase des Lernens und es beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Kai Ehrensperger freute sich besonders: er erhielt für...
Agility beyond Scrum!
Am 28.6.2018 trafen sich 30 engagierte AgilistInnen beim Gründungstreffen der ASQF-Fachgruppe Agilität Österreich im Start Up Center weXelerate in Wien. Nach einer kurzen Begrüßung und Einleitung durch Manfred Baumgartner (FG-Leiter) und Andreas Mayerhofer-Bollek...
ASQF Förderpreis an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg verliehen
Im Rahmen der Absolventenfeier des Lehrstuhls für Informatik II der Julius-Maximilian-Universität Würzburg am 30. Juni 2018 wurde erstmalig der mit 500 Euro dotierte ASQF Förderpreis verliehen. Dieser ging an Simon Eismann für seine überdurchschnittliche...
Leadership und agile Grundsätze beim PM-Day 2018
Unter dem Motto „Leadership im Wandel der Zeit – erfolgreiche Teams zusammenstellen und führen”, trafen sich in Fürth Vertreter aus unterschiedlichen Branchen zum PM-Day. Unter der Moderation der Fachgruppenleiterin Dr. Anne Kramer (sepp.med) beschäftigten sich die...
„Die bestverschlossene Tür ist die, welche man offenlassen kann.“
Die Tür der Fachgruppe Safety & Security öffnet den Zugang zu einem Expertennetzwerk, das von Managern, Entwicklern, Qualitätsfachkräften, Produktionsmitarbeitern, Risikostrategen und allen Interessierten genutzt und ergänzt werden kann. Die FG Safety...
Agile Mythen und Pizza beim Fachgruppentreffen Agilität Franken
Agilität ist mittlerweile ein Begriff der den meisten Menschen in der IT-Branche bekannt ist. Befasst man sich jedoch nicht tiefer mit der Thematik, entstehen schnell Mythen, die ein falsches Bild und Ressentiments zurücklassen. Wie kann man dem entgegentreten? Am...
IoT im Fokus: Wir fragen – oose Innovative Informatik antwortet
Warum bieten Sie den CPIoT-Kurs des ASQF an? “Auf vielen Konferenzen und Veranstaltungen geistert das spooky word „IoT“ durch die Fluren. Was IoT in der Praxis tatsächlich bedeutet, ist vielen nicht wirklich bewusst. Es gibt mehr Fragen als Antworten. Ein Training,...
Wechsel vom ASQF zum GTB
Potsdam, 6. April 2018 Dr. Armin Metzger verlässt den ASQF e.V. als Direktor und wird neuer Geschäftsführer des German Testing Boards (GTB). Der Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung gratuliert Herrn Dr. Metzger herzlich zu seiner neuen Aufgabe. Stephan...
IoT im Fokus: Wir fragen – NXTGN antwortet
Warum bieten Sie den CPIoT-Kurs des ASQF an? “Das IoT ist ein Begriff, der sowohl in unterschiedlichen Branchen als auch Bereichen eines Unternehmens und Anwendungsfällen anders definiert wird. Wir nutzen IoT zur Schaffung neuer Servicemodelle. Damit dies gelingt,...
IoT im Fokus: Wir fragen – BREDEX antwortet
Warum bieten Sie den CPIoT-Kurs des ASQF an? “IoT beschäftigt viele Unternehmen und viele Sektoren der Industrie. Dabei ist es in diesem recht neuen Umfeld besonders wichtig, auf die Qualität der Anforderungen, der Entwicklung und des Prozesses zu achten. Dies ist...
IoT im Fokus: Wir fragen – T-Systems MMS antwortet
Warum bieten Sie den CPIoT-Kurs des ASQF an? “Die T-Systems MMS sieht ganzheitliches Qualitätsmanagement als Basis für den Geschäftserfolg, insbesondere unter dem Aspekt der zunehmenden Digitalisierung. Der Kurs CPIoT vermittelt die notwendige Wissensbasis, um IoT...
ASQF Beirat im Amt bestätigt – Sitzung zur Entwicklung des ASQF
Am 13. März 2018 wurde der bisherige Beirat des ASQF e.V. vom Präsidium in seinem Amt bestätigt. Gleich im Anschluss trafen sich die Beiratsmitglieder mit dem Präsidium und der Geschäftsführung des ASQF zu einer Sitzung über die Entwicklung des Verbands. Der Beirat...
IoT im Fokus: Wir fragen – Tecmata antwortet
Warum bieten Sie den CPIoT Kurs des ASQF an? "Für uns ist Quality Engineering im Internet of Things nicht einfach ein Buzzword. Es ist Teil unserer Verantwortung gegenüber Kunden, Projekten und Mitarbeitern diesen Begriff mit Praxis und Wissen zu belegen....
Thrive in the Digital Economy With Intelligent Digital Experience Monitoring
For a while now (about 10 years), Dev and Ops have been trying to get along. After all, collaboration between the two creates fast feedback loops and gets high-quality software into users’ hands faster. But with a new space emerging, digital experience management,...
ASQF auf REConf in München
Der ASQF war in diesem Jahr vom 6. zum 7. März 2018 mit einem Stand auf der ReConf vertreten. Requirements Engineering ist integraler Bestandteil und Voraussetzung für die Qualität in Software und Systemen. Es stellt daher für den ASQF eine der entscheidenden...
IoT im Fokus: Wir fragen – sepp.med antwortet
Warum bieten Sie den CPIoT-Kurs des ASQF an? “Unsere Kernkompetenz ist, in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden, für Software Qualität in komplexen und kritischen Systemen zu sorgen. Mit dem CPIoT können wir allen Beteiligten das notwendige Verständnis und...
IoT im Fokus: Wir fragen – imbus antwortet
Warum bieten Sie den CPIoT-Kurs des ASQF an? “IoT ist nicht erst ein Thema in 2 oder 5 Jahren. Das IoT umgibt uns bereits. Einige Kunden aber vor Allem auch wir selbst haben uns gefragt, was bei diesem Thema in Bezug auf Qualität zu beachten ist. Wie testet man in...
News: ASQF Fachgruppe Automotive Berlin-Brandenburg gegründet
Branchenspezifische Standards und politische Rahmenbedingungen sind die zwei wichtigsten Faktoren, die Einfluss auf die Automobilindustrie nehmen. Um diesen Einflussfaktoren gerecht zu werden, hat der Arbeitskreis Software-Qualität und Fortbildung (ASQF e.V.) in...
ASQF Förderpreis für Masterarbeit auf dem Gebiet der Beschreibungslogiken
Der ASQF freut sich auch in diesem Jahr die Tradition der Vergabe eines Förderpreises an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg weiterführen zu können. Das Mitgliedsunternehmen HEICON – Global Engineering GmbH unterstützt den mit 500,- Euro dotierten...
Die Fachgruppe Projektmanagement stellt sich vor
Gefühlt gibt es sie schon ewig – die Fachgruppe „Projektmanagement“ des ASQF und damit auch die Regionalfachgruppe Franken, die seit ihrer Gründung durchgängig aktiv ist. Leider bedeutet dies nicht automatisch, dass uns auch jeder kennt. Daher stellen wir uns...
Neujahrsgrüße der ASQF-Präsidentin Prof. Dr. Ina Schieferdecker
Liebe Freunde und Mitglieder des ASQF, ich hoffe, Sie sind alle gut in das neues Jahr “gerutscht”. Wir sind gespannt und freuen uns auf das neue ASQF Jahr 2018. Doch lassen Sie uns zunächst zurückschauen, denn das Jahr 2017 war von einigen interessanten und...
Agile Transformation zum Frühstück
Die Fachgruppe Agilität Franken lud zu einem gemütlichen Brunch am ersten Adventswochenende Nürnberg ein. Unter dem Motto „Agile Transformation – Schritte zur agilen Organisation“ wurden zwei Vorträge gehalten und anschließend im Open Space Format offen diskutiert....
Software Qualität in einer zunehmend vernetzten Umgebung
Ob in der Fertigungsindustrie, im Straßenverkehr oder daheim in den eigenen vier Wänden – überall erhält sie zunehmend Einzug: Die Vernetzung! Die scheinbar grenzenlosen Möglichkeiten, die sich durch den dauerhaften oder spontanen Zusammenschluss und die...
5. Testing Day Franken „IoT braucht Sicherheit“
Zum fünften Mal veranstaltete die ASQF Fachgruppe Software Test Franken ihren Testing Day. Dieses Mal trafen circa 100 Teilnehmer im Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) zum Thema „IoT braucht Sicherheit“ zusammen. Bereits aus der Keynote von...
1. Agile Night Austria – Qualität in der Agilen Welt
Mit der ersten Agile Night Austria am 12. Oktober in der Microsoft-Zentrale Österreich setzte der ASQF ein Signal dafür, dass die Qualität in der Agilen Welt als eine der zentralen Herausforderungen in der Software-Entwicklung wahrgenommen wird. Dies wurde durch...
Industry of Things World in Berlin
The Industry of Things World took place in the Berlin Congress Center (bcc) with its unique dome hall and attracted about 1.000 experts from various fields – with the ASQF as supporting association among them. Keynotes about “Making Sense of the Internet of Things”...
TUC 2017 – It’s your turn!
Was ist das schönste an einer Konferenz? Der Austausch mit Gleichgesinnten. Die 1. Testing UnConference (TUC) in Bern bot den Teilnehmern unter dem Motto „It’s your turn“ Wissensaustausch auf Augenhöhe. Das Besondere an der UnConference ist, dass die Teilnehmer...
ASQF Präsidium durch Wahlen bestätigt – den digitalen Wandel gemeinsam gestalten
Potsdam/Erlangen Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des ASQF e.V. am 14. September 2017 in Erlangen fanden die Wahlen zum ASQF-Präsidium statt. Prof. Dr. Ina Schieferdecker, Institutsleiterin am Fraunhofer-Institut FOKUS und seit 2015 Präsidentin des ASQF...
Totgesagte leben länger – Testen nach (mit) dem Agilen Manifest
Agile Prinzipien und Methoden haben in der Diskussion im deutschsprachigen Raum Hochkonjunktur. Ein Aspekt daraus ist das Verhältnis von agilen Prinzipien und Test. Wie passt diese zusammen? Sind Tester im agilen Setting eine aussterbende Spezies? Wir heizen die...
Safety & Security Night – We bring light into darkness
“We bring light into darkness” – auf der Safety & Security Night in Wiesbaden am 30. August wurden die Schlagworte Safety, Security und Privacy unter verschiedenen Aspekten von Referenten und Teilnehmern beleuchtet. Der Abend startete mit einem Parforce-Ritt...
Automation Day
Industrie 4.0 wird Realität Auf allen Veranstaltungen des ASQF ist derzeit Industrie 4.0 ein heißes Thema. Mit dem Motto „Industrie 4.0 wird Realität“ widmeten sich die 130 Teilnehmer des 26. Automation Day der industriellen Umsetzung dieses Themenkomplexes....
Project Management Day
Trotz strömenden Regens fanden die Teilnehmer ihren Weg zum Projektmanagement Day am 28.06.2017 im Nürnberger Nordostpark bei Fraunhofer IIS. Die Fachgruppe Projektmanagement Franken stellte dieses Jahr das Thema „Industrie 4.0“ in den Vordergrund. Ein Schlagwort...
ASQF Förderpreis
Bereits zum 2. Mal in diesem Jahr wurde am 07. Juli 2017 im Rahmen der Absolventenfeier der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg der ASQF - Förderpreis verliehen. Dr. Christian Wawersich als Vertreter des Sponsors Method Park und Dr. Armin Metzger vom...
Rhein-Main Testing Day – Beim Open Space geht es hoch hinaus
Der mittlerweile 12. Rhein-Main Testing Day fand vergangene Woche wieder hoch oben im Silberturm der Deutschen Bahn statt. Mit einem grandiosen Ausblick auf Frankfurt genossen die Teilnehmer einen außergewöhnlichen Vortrag von Adeline Gütschow über das...
RE meets Test – erste Quality Night in München
Die erste Quality Night in München war ein voller Erfolg! Die 90 Teilnehmer waren sich einig: die ASQF-Veranstaltung in der Microsoft-Zentrale in München brachte einen sehr ergiebigen Austausch an Wissen und Expertise. Nach einem Grußwort von Microsoft-Vertreter...
Aufruf für Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017
Der ASQF bittet die Parteien zum Themen-Check. Rund drei Monate vor der Bundestagswahl fragt der Verein gezielt nach, was die Software-Branche von den Parteien erwarten darf. „Die ASQF-Wahlprüfsteine sollen einen Anhaltspunkt für die eigene Meinungsbildung bieten....
ASQF und Unión de Informáticos de Cuba unterzeichnen Memorandum of Understandig in Havanna
ASQF-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker (l.) und UIC-Präsidentin, Dra. Aylin Estrada Febles unterzeichneten das MoU während eines Arbeitsgespräches in Havanna. Der ASQF e.V. und die Unión de Informáticos de Cuba (UIC) haben heute ein „Memorandum of...
Deutsches Internet-Institut entsteht in Berlin
Das Herz des neuen Deutschen Internet-Instituts schlägt künftig in Berlin. Eine entsprechende Erklärung gab Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka heute bekannt. Damit konnte sich die Hauptstadtregion gegen Forschungsstandorte wie München, Hannover,...
Future Testing
Was bringt die Zukunft des Testens mit sich? Unter dem Motto „Future Testing – Die Zukunft des Testens meistern“ diskutierten die Teilnehmer des 2. Testing Day NRW am 16. März über die Themen IoT und Security. Denn gerade Themen wie Internet of Things bestimmen die...
Bundespräsidentenwahl
ASQF-Präsidentin Prof. Dr. Ina Schieferdecker wird morgen in Berlin ihre Stimme zur Wahl des 12. deutschen Bundespräsidenten abgeben. Wir wünschen viel Erfolg. Bild: Prof. Ina Schieferdecker (r.) mit den Wahlfrauen und Wahlmännern der CDU-Landesgruppe...
Der ASQF, die GI-TAV und das GTB ehren Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer mit dem Deutschen Preis für Software-Qualität 2023
Der Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung (ASQF), die Fachgruppe Test, Analyse und Verifikation von Software der Gesellschaft für Informatik (GI-TAV) sowie das German Testing Board (GTB) vergeben 2023 zum dritten Mal gemeinsam den Deutschen Preis für...
Bei der MedConf 2023
Die MedConf ist seit Jahren eine der wichtigsten Veranstaltungen zum Thema ‚Entwicklung von sicheren Medizinprodukten‘. An der 16. Auflage vom 23.-25.5 in München haben sich ca. 250 Personen beteiligt. Schwerpunkthemen waren in diesem Jahr u.a.:...
Jetzt Nominierungen zum »Deutschen Preis für Software-Qualität 2023« einreichen!
Bereits zum dritten Mal loben der ASQF, die GI-Fachgruppe TAV und das GTB den mit 5.000 Euro dotierten »Deutschen Preis für Software-Qualität« aus. Mit dem »Deutschen Preis für Software-Qualität« sollen diejenigen Personen, Personengruppen, Firmen, Initiativen oder...
ASQF Förderpreis für Arbeit über Schadensminderungs-Mechanismen
Nach längerer Zeit wurde der ASQF-Förderpreis wieder vor Ort, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, verliehen. Der ASQF vergibt den mit 500 Euro dotierten ASQF-Förderpreis für besonders gute Leistungen während des Studiums, eine kurze...
Neue Partner – dib und ASQF
Der AQSF freut sich, mit dem “deutschen ingenieurinnenbund e.V.” (dib) einen weiteren Kooperationspartner gewonnen zu haben. Die gemeinsame Arbeit der beiden Vereine verdeutlicht, wie wichtig der Einsatz und die Qualität von Software im Ingenieurwesen sind. Mit...
Das war die 3. ASQF Test Challenge
Mit etwas Verspätung ist im Januar die 3. Test Challenge zu Ende gegangen. Drei Teams konnten sich am Ende über insgesamt 600 Euro Preisgeld und Sachpreise von TSTR und dem dpunkt Verlag freuen. Auch dieses Jahr konnten die Testing-Teams einen neuen Bugtracker und...
TAC 2022 – Eine Schatzsuche der Test Automatisierung
Erschöpft aber glücklich zeigten sich die TeilnehmerInnen am Ende der ersten ASQF Test Automation Challenge. Vom 12. bis 14. Oktober trafen sieben Teams aus Indien, Deutschland, Portugal und Ungarn aufeinander, um vor einer internationalen Jury ein Konzept zur...
Förderpreis an der Uni FAU
Der ASQF fördert junge Talente, die sich während des Studiums mit einer hervorragenden Abschlussarbeit verdient machen. Dieses Semester vergeben wir den Preis an Felix Quast mit seiner Abschlussarbeit „Testing Microservice Integration with Consumer-Driven Contract...
Soft vs. Hard Skills in Software Testing
Die Soft Skills sind neben Hard Skills essenziell für Unternehmens- und Projekterfolge. Die Soft Skills-Eigenschaften sind sehr vielfältig und verbergen viel Optimierungspotenzial. Aber was sind genau die Soft Skills-Eigenschaften und was sind die Herausforderungen...
PM: Preisträger des Deutschen Preis für Software-Qualität 2022
Pressemitteilung Der ASQF, die GI-TAV und das GTB ehren Tilo Linz und Prof. Dr.-Ing. Andreas Spillner gemeinsam mit dem Deutschen Preis für Software-Qualität 2022 Der Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung (ASQF), die Fachgruppe Test, Analyse und...